Erlebnisführung
Zu den saisonalen Öffnungszeiten (April bis Oktober) ist keine Vorabanmeldung für eine Führung erforderlich. Wir empfehlen jedoch aufgrund der limitierten Plätze eine Ticketreservierung.
Für Schul- und Reisegruppen und Gruppen ab 10 Personen sind Anmeldungen erforderlich!
Ja, im Erdgeschoß des Eingangsbereiches befinden sich WCs. Am Führungsweg bzw. bei der Schiffsschleuse gibt es keine sanitären Anlagen.
Nein, aus haftungsrechtlichen Gründen ist dies nicht möglich. Für persönliche Gegenstände stehen Spinde zur Verfügung, in denen diese während der Führung sicher eingeschlossen werden können. Bei der Aufbewahrung persönlicher Gegenstände im Kraftwerk trägt der Besucher die volle Verantwortung.
Nein, laut aktuellsten Messungen bestehen in der Maschinenhalle keine Gefahren für Menschen mit implantierten Geräten!
Nein, Hunde sind im Kraftwerksgebäude nicht erlaubt.
Die Erlebnisführung Wasserkraftwerk ist wetterfest, da sie ausschließlich im Inneren des Kraftwerksgebäudes stattfindet. Die Schleusenbesichtigung ist hingegen nicht wetterfest. Die Anlage befindet sich im Freien.
Ja, deshalb empfehlen wir die Reservierung ihrer Tickets.
Ja, im Kraftwerksgebäude stehen an den einzelnen Stationen Sitzhocker zur Verfügung. Bei der Besichtigung der Schleusen im Außenbereich sind jedoch keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Schleusenbesichtigung
Nein, Führungsgästen ist der Zutritt zum Befehlsstand nicht gestattet.
Der Weg zur Schiffsschleuse führt über die Donaubrücke bis unterhalb des Befehlsstandes des Schleusenwartes. Die gesamte Wegstrecke beträgt hin und retour insgesamt ca. 2,7 km.
Hinweis: Diese Strecke wird mit dem eigenen PKW/ Bus zurückgelegt werden.
Sonstige Fragen
Ja, direkt vor dem Kraftwerksgebäude gibt es einen Parkplatz für PKWs und Busse. Auch Radfahrer finden hier entsprechende Abstellplätze. Beim Abgang zur Schleusenanlage stehen ebenso genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Nein, das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug ist keine Verkaufsstelle der NÖ-Card. Eine bereits vorhandene Karte kann somit auch nicht verlängert werden.
Nein, das Kraftwerk kann ausschließlich in Begleitung eines Guides besichtigt werden.
Im Kraftwerksgebäude ist das Rauchen strengstens verboten! Selbiges gilt bei der Schleusenanlage. Das Rauchen ist ausschließlich vor dem Betriebsgebäude gestattet. Bitte nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Aschenbecher beim Eingangsbereich.
Nein, leider nicht. Insbesondere an heißen Sommertagen ist es im gesamten Gebäude sehr warm. An einer Lösung des Problems wird derzeit gearbeitet.
Ja, die Heizung läuft im Herbst und Winter auf Hochtouren, weshalb es im Kraftwerk auch an kalten Tagen stets warm ist.
Nein, leider nicht ganz. Speziell beim Eingangsbereich bzw. auch vor der Maschinenhalle befinden sich einige Stiegen, die ein Hindernis für körperlich beeinträchtigte Menschen darstellen. Ähnliches gilt für die Besichtigung der Schleusenanlage, von welcher Menschen mit Gehstock bzw. Fußverletzung und Rollstuhlfahrer aufgrund des kurzen steilen Abganges stark abzuraten ist.
Nein, leider nicht ganz. Speziell beim Eingangsbereich bzw. auch vor der Maschinenhalle befinden sich einige Stiegen, die ein Hindernis darstellen.
Ja, im Kraftwerksgebäude gibt es einen Aufzug. Auf Anweisung von VERBUND ist die Benützung Besuchern jedoch grundsätzlich untersagt! Ist aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen (z.B. Rollstuhlfahrer, ältere/ verletzte Personen) ein Transport mit dem Lift dringend erforderlich, so wird dem ausschließlich innerhalb der betriebsinternen Dienstzeiten (MO bis DO, 07:00 bis 17:00) und in Begleitung eines Guides stattgegeben.
Ja, beim Kraftwerk ist eine Stromtankstelle vorhanden. Leider ist diese nur VERBUND-intern nutzbar.
Die nächstgelegenen öffentlichen Ladestationen befinden sich:
- Kaiser-Josef-Platz 2, 3370 Ybbs an der Donau (am Donauufer bei der Stadthalle): Entfernung ca. 2 km
- Bahnhofstraße 1, 3370 Ybbs an der Donau (Lidl Parkplatz): Entfernung ca. 2,1 km
- Rathausplatz 1, 3680 Persenbeug (im Ortszentrum): Entfernung ca. 1,5 km
- Oberegging 54, 3373 Bergland (Smatrics Ladestation – Eni Tankstelle): Entfernung ca. 5,5 km
Ja, das Fotografieren ist überall erlaubt. Das Fotografieren von KraftwerksmitarbeiterInnen ist jedoch untersagt.
Nein, für die Erlebnisführung Wasserkraftwerk ist im Frühling bzw. Sommer keine Jacke erforderlich. Im Herbst und Winter genügt eine Weste/ ein Pullover.
Ja. Der Wickeltisch ist in der barrierefreien WC-Anlage zu finden.
Die Gäste werden ca. 15-20 Minuten vor der Führung in das Gebäude eingelassen. Bitte beachten Sie, dass sich die Eingangstüre nicht automatisch und nur von Innen per Türschalter öffnen lässt.
Schul- und Reisegruppen werden in das Gebäude eingelassen, sobald ein Guide vor Ort ist und die Führung starten kann. Bitte beachten Sie, dass sich bei verfrühtem bzw. verspätetem Eintreffen Kollisionen mit anderen Führungen ergeben können. Ist dies der Fall, so ersuchen wir die Gruppe im Bus bzw. bei den Sitzbänken vor dem Kraftwerk zu warten, um Führungen in der Eingangshalle nicht zu stören.
Der Verein hat kein Büro im Kraftwerk. Das Kraftwerk ist seitens Verein nur vor, während und nach den Führungen besetzt.
Bezahlung
Ja, es kann auch mit Karte gezahlt werden.
Buchung
Keine Stornogebühren bis 24h vor Führungstag; 20€/ Guide Stornogebühren am Besichtigungstag
Ja, Gruppen können per Voranmeldung ganzjährig und jederzeit eine Führung buchen.